Fühlst Du Dich zunehmend verunsichert, hilflos oder erschöpft im Umgang mit Deinem Baby?
Mithilfe einer Entwicklungspsychologischen Beratung (EPB) kannst Du lernen, die Signale Deines Kindes besser zu verstehen und entsprechend darauf einzugehen.
Die EPB basiert auf Grundlagen der interdiziplinären Säuglings-, Kleinkind- und Bindungsforschung und ist ein Angebot zur Förderung der elterlichen Feinfühligkeit in der frühen Kindheit. Es dient dem Aufbau einer gelingenden Eltern-Kind-Beziehung und einer sicheren emotionalen Bindung beim Kind. Eine sichere emotionale Bindung ist ein wesentlicher Schutzfaktor für spätere Belastungssituationen und deren Bewältigung.
Im Mittelpunkt der Beratung stehen die Bedürfnisse Deines Kindes. Du erfährst mehr über die entwicklungspsychologischen Besonderheiten der aktuellen Lebensphase, in der sich Dein Kind gerade befindet, und lernst mittels direkter Beobachtung sensibel auf Dein Kind einzugehen und dessen kindliche Signale zu deuten.
Gleichzeitig wird die Familie ganzheitlich betrachtet, um den Bedürfnissen aller Familienangehörigen gerecht zu werden, mit dem Ziel ein harmonisches Miteinander leben zu können. In der Beratung findest Du emotionale Unterstützung und Stärkung. Neben der Frage „Was braucht mein Kind?“ kümmern wir uns um die Frage „Was brauchst Du?“, um Kraft zu schöpfen und für Dein Kind da sein zu können.

Das zentrale diagnostische und therapeutische Instrument der EPB stellt dabei die Video-Analyse sowie das anschließende Video-Feedback dar.
Die EPB richtet sich an Familien mit Säuglingen und Kleinkindern von 0-3 Jahren.
Zu den typischen Vorstellungsanlässen zählen:
- Dein Kind weint oder schreit viel
- Dein Kind hat Probleme beim Schlafen oder Essen
- Du fühlst dich erschöpft oder allein gelassen in Deiner Rolle als Mutter/Vater
- Es fällt Dir schwer, die Bedürfnisse Deines Kindes richtig zu verstehen und adäquat auf diese zu reagieren
- Du hast das Gefühl keine (sichere) emotionale Beziehung zu Deinem Kind aufbauen zu können
Die Kosten für die EPB werden zurzeit nicht von den Krankenkassen übernommen.
Die Beratungstermine werden flexibel an Deine Wünsche angepasst und finden bei „Düssel Mami“ in Düsseldorf, bei „balance time“ in Kaarst, bei Dir zu Hause oder auf Wunsch online statt. Die Beratungsmaßnahmen richten sich nach den Bedürfnissen der betroffenen Familien. Die Dauer und der Umfang der Begleitung und Beratung sind auf die Situation der Familien ausgerichtet und werden individuell angepasst.
Wichtig: Bei meinem Angebot handelt sich um Beratung und ist auf 6-8 Sitzungen begrenzt. Diese kann keine medizinische und therapeutische Behandlung ersetzen!